Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Memoiren zu schreiben? Meine Großeltern hatten viel durchgemacht. Sie erlebten zwei Weltkriege, lebten in Armut und berappelten sich zum Glück wieder. Sie liebten sich und heirateten, …

Land und Verbünde haben sich darauf verständigt. Vom kommenden Schuljahr 2017/2018 an können Schüler, Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende sowie Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr für einen Euro pro Tag mit der Bahn durch …

Die interaktive Ausstellung „Willkommen@HotelGlobal“ des Alice – Museum für Kinder im FEZBerlin veranschaulicht die Vielfalt der Chancen und Probleme unserer globalisierten Welt anhand anschaulicher Beispiele, verknüpft diese mit eigenen Erlebnissen von Kindern im …

Schulen werden besucht, spezielle Vorschulgruppen werden gebildet. Deshalb sollte auch der Schulranzenkauf für die Kinder ein Event sein. Eine Gruppe von Fachhändlern hat sich das zur Aufgabe gemacht. Oft steht bei den Kindern …

Girlsday Boysday

Am 26. April 2018 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag! Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist.

Dass soziale Einflüsse nicht uniform auf alle Menschen einwirken, sondern dass das durchaus davon abhängig ist, welche genetische Ausstattung wir mitbringen, ist einleuchtend… aber wie viel Einfluss wäre interessant zu wissen…

„Jeder soll nach seiner Fähigkeit und Begabung … wenn es sein kann, in den Himmel wachsen.“ Die damalige Leitidee von Adolph Diesterweg, dem bedeutenden Frankfurter Pädagogen und Zeitgenossen der Brüder Grimm.

Karneval und Fasching im Taunus

Karneval, Fasching, Fastnacht oder Fasnet: Das bunte Treiben hat viele Namen. In vielen Städten und Dörfen in Deutschland wird gefeiert. Mal mit Pappnasen, Konfetti und Schunkelmusik, mal mit gruseligen Maskenmännern und lauten Schellen.

Freien Eintritt in Museen gibt es in anderen Städten schon des längeren. In Frankfurt gibt es das erst seit Jahresbeginn. Die neue Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) hat es durchgesetzt und hofft, dass es …