Der Sommer ist im Anmarsch und gibt uns die Gelegenheit, das schöne Wetter in vollen Zügen zu genießen. Zumindest sollte es so sein! Man kann Outdoor-Aktivitäten nachgehen, sich sonnen und Gartenpartys feiern.

Seit Längerem befasst sich das Schuldezernat in Wiesbaden gemeinsam mit dem Netzwerk Hochbegabung mit der Fragestellung, wie die außerschulische Begabtenförderung in Wiesbaden verbessert werden kann.

Am Anfang ist Wolke 7… bei manchen bleibt es ewig so, bei vielen schleicht sich Wolke 6 – 5 ein, manchem genügt Wolke 4 und so gibt es auch Wolke 0, bei der viele Mütter und Väter im

Viele Schüler sind ratlos angesichts der vielen Berufsmöglichkeiten. Eltern auch. Die Frage „Was möchtest du später werden?“ war bei uns damals und ist heute bei Jugendlichen aller Generationen verhasst.

Es geht wieder los! Die Vorbereitungen für das Kinder-Zeltlager der katholischen Pfarrei Eppstein haben begonnen.

In den Ferien zu Hause bleiben muss nicht sein. Vom „Indianercamp in Usingen“, einem „Märchencamp in Stiefvater bei Coburg“ oder einer Sprachfreizeit „Talk, Talk, Talk – Englisch in Hessen“. Für die, die nicht in den Ferien verreisen bieten etliche Verbände, Vereine und

60 Jahre Opel-Zoo: Das ist ein guter Grund zum Feiern. Und feiern möchte der Opel-Zoo vor allem mit seinen Besuchern. Bis zum Ende der Herbstferien gibt es nun jeden Tag um 14 Uhr eine besondere Jubiläums-Aktion, mit denen sich das Kronberger Freigehege mit seinen fünf Arbeits-Revieren auf besondere Weise vorstellt.

Wie finden Jugendliche am besten heraus, welche Ausbildung oder welches Studium zu ihnen passt? Und wie finden sie dann das für sie perfekte Ausbildungsunternehmen oder ihre Traum-Hochschule?

Familiale ist der Kurzfilm-Wettbewerb der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Unter dem Motto „Drehen Sie Ihr eigenes Ding!“ sind Amateurteams aller Art aufgerufen, ihren eigenen Film zum Thema Familie einzureichen.

Ab 2016 müssen zwingend in allen Kindergeldanträgen die Steuer-Identifikationsnummern des Antragstellers sowie des berechtigten Kindes angegeben werden, da der Antrag sonst nicht bearbeitet wird und so auch kein Kindergeld fließt.

Seit einer Woche fahre ich jetzt nach fast zwei Jahrzehnten Abstinenz wieder mit dem ÖPNV zur Arbeit. Zwanzig Jahre mit dem Auto, sinnlos verplemperte Zeit hinter dem Lenkrad, von Stau zu Stau.