Aktuelles rund um die Familie
Das Taunus Familienportal
Eva Tiedke-Trimborn
Stresemannstraße 1h
61462 Königstein/Ts.
Tel +49 (0) 174 7736554
info@taunus4family.de
Aktuelle Beiträge
- Karneval und Fasching im Taunus feiern 2025!18. Januar 2025 - 15:25
- Ostern – mehr als nur Eiersuchen30. März 2025 - 18:05
- Facebook-Slideshows: So erzählt man eine Geschichte29. März 2025 - 20:56
- Gewinnt die aktuelle Ausgabe von „FREIZEIT IN HESSEN“24. März 2025 - 10:14
Den Taunus entdecken
- Ausflugsziele mit Kindern
- Sehenswürdigkeiten im Taunus
- Spielplätze rund um Frankfurt
- Sehenswürdigkeiten Rhein Main
- Kinderfreundliche Restaurants
- Webcam Feldberg (Taunus)
- Ausflugsziele Taunus
- Ausflugsziele mit Kindern Hessen
- Sonntagsausflug mit Kindern
- Familienleben
- Kindergeburtstag Taunus
- Kindergeburtstag feiern Rhein-Main
- Theater und Bühnen
- Weiterbildung und Information
- Sport und Bewegung
- Feste und Märkte
- Kunst und Kultur
- Basare und Flohmärkte
- Natur und Tiere
- Musik und Konzerte
Aktive Sterbehilfe bei Minderjährigen
Für Eltern ist es wohl das Schlimmste, was überhaupt passieren kann: wenn das eigene Kind stirbt oder todkrank ist. Als erstes EU-Land schickt sich Belgien an, aktive Sterbehilfe bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zu erlauben.
ADHS-Behandlung wird oft abgebrochen
Die ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) gehört zu den häufigsten Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter.
Angleichung über einen Abituraufgaben-Pool „Etikettenschwindel“
Ein bundesweites Zentralabitur und eine bundesweit übereinstimmende Schulstruktur haben die in der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien (BDK) organisierten Rektoren gefordert.
Das Elternhaus bestimmt die Bildungskarriere
Bildung zahlt sich aus. Trotzdem schicken zu wenig Handwerker und Facharbeiter ihre Kinder aufs Gymnasium. Die soziale Herkunft ist die noch immer eine entscheidende Restriktion für den Bildungserfolg des Einzelnen. Und sie wirkt gleich doppelt.
Schlechte Noten – Gutes Geschäft
NULL
Blut doch nicht dicker als Wasser?
NULL
2014 gehen Embryonen-Gentests in die Praxis
Mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) kann schon gleich nach der künstlichen Befruchtung überprüft werden, ob ein Gendefekt vorliegt. Ziel ist, Frauen nur gesunde Eizellen
Wirtschaft im Schulunterricht
Wirtschaftssysteme, Wettbewerbspolitik, soziale Sicherung, Finanzpolitik, Handelspolitik. Ein kompliziertes Thema, aber erklärbar. Wirtschaft gehöre zur Allgemeinbildung, dies teilen
Alles nur auf Pump
Da steht ein Mädchen, höchstens 18, in einem dieser Einkaufstempel einer bekannten Modehauskette, sie trägt eine Abercrombie-&-Fitch-Tüte, neue Doc Martens an den Füßen.
Die globale Finanzkrise und ihre Folgen
Seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008 ist die Zahl der in Armut lebenden Kinder in den 41 reichsten Industrieländern auf 76,5 Millionen angestiegen
Märchen im Trend
Zwischen Finanzkrise und Computerherrschaft wächst bei Lesern und Theatergängern das Bedürfnis nach einer verwunschenen Welt. In der modernen Welt voller Zahlen und Berechnungen bildet das Wunderbare der Märchen vielen
Großes Familien-Lesefest in der Fasanerie
NULL