Aktuelles rund um die Familie
Das Taunus Familienportal
Eva Tiedke-Trimborn
Stresemannstraße 1h
61462 Königstein/Ts.
Tel +49 (0) 174 7736554
info@taunus4family.de
Aktuelle Beiträge
- Karneval und Fasching im Taunus feiern 2025!18. Januar 2025 - 15:25
- Macht KI das Lernen leichter – oder überflüssig?24. April 2025 - 15:42
- Vom Urlaubsparadies ins Alltagschaos18. April 2025 - 13:25
- Ostern – mehr als nur Eiersuchen30. März 2025 - 18:05
Den Taunus entdecken
- Ausflugsziele mit Kindern
- Sehenswürdigkeiten im Taunus
- Spielplätze rund um Frankfurt
- Sehenswürdigkeiten Rhein Main
- Kinderfreundliche Restaurants
- Webcam Feldberg (Taunus)
- Ausflugsziele Taunus
- Ausflugsziele mit Kindern Hessen
- Sonntagsausflug mit Kindern
- Familienleben
- Kindergeburtstag Taunus
- Kindergeburtstag feiern Rhein-Main
- Theater und Bühnen
- Weiterbildung und Information
- Sport und Bewegung
- Feste und Märkte
- Kunst und Kultur
- Basare und Flohmärkte
- Natur und Tiere
- Musik und Konzerte
BAföG-Reform 2024: Die wesentlichen Neuerungen
Am 10. Januar 2023 wurde der Referentenentwurf für das 29. BAföG-Änderungsgesetz vorgestellt. Dieser zielt darauf ab, durch strukturelle Änderungen und den Abbau bürokratischer Hürden nachhaltige Verbesserungen im BAföG zu erreichen. Der Entwurf des …
Karneval und Fasching im Taunus feiern 2024!
Der Auftakt erfolgt oft schon im Januar, wenn an zahlreichen Orten die traditionellen Versammlungen der großen und kleinen Vereine stattfinden. Beim „Spass uff de Gass“ versammeln sich dann Tausende in den Straßen und …
Wandern mit Kindern: Was es dabei zu beachten gilt
Kommt uns das bekannt vor: “Wann sind wir endlich da? Ist es noch weit? Ich bin müde!“ Das Wandern mit Kindern, unabhängig von deren Alter, kann für Eltern zu einer Geduldsprobe werden. Wer …
Auslandsreisen für Kinder und Jugendliche
Der erste Urlaub ohne die Eltern ist für Kinder und Jugendliche ein aufregendes Erlebnis. Es ist nicht nur ein Abenteuer, bei dem die Kinder viele neue Eindrücke mit nach Hause bringen. Kinder gewinnen …
Wohnzimmer familienfreundlich einrichten – So geht’s!
Wer sich auf der Suche nach Möglichkeiten befindet, die ein Wohnzimmer familienfreundlicher werden lassen, stößt auf unterschiedliche Optionen. Diese lassen sich hervorragend mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren und sind bei Weitem nicht nur funktional. …
Familienfreundliche Heckenlösungen für einen kinderfreundlichen Garten
Ein Garten ist für Familien mit Kindern mehr als nur ein Raum im Freien. Er ist ein Abenteuerspielplatz, ein Ort der Entdeckung und ein Rückzugsort für die ganze Familie. Kinder sind von Natur …
Wie wir es schaffen, Weihnachten mit der Familie harmonisch zu verleben
Familienzoff an Weihnachten – alle Jahre wieder kracht es unterm Baum, obwohl Streiten, vor allem am Fest der Liebe, für die meisten furchtbar ist. Wir verraten euch, warum Streit mit der Familie an …
Bildungspolitik – Starke Schüler brauchen starke Lehrer
Etwa 2000 Mal begibt sich ein Kind morgens auf den Weg zum Kindergarten oder zur Schule, bis es die obligatorische Schulzeit vollendet hat. Es sind 2000 Tage, die eine maßgebliche Rolle bei der …
Kindergeld – alles Wichtige zum Thema
Jedes Kind in Deutschland hat Anspruch auf Kindergeld, unabhängig vom Einkommen seiner Eltern. Grundsätzlich jeder, der mit seinem Kind in Deutschland wohnt, kann Kindergeld erhalten. Ein Anspruch kann auch für ausländische Staatsangehörige mit …
Blumendeko für eine Kinderparty: Farbenfrohe Ideen für unvergessliche Feierlichkeiten
Wenn es um kindgerechte Mottos für Geburtstagsfeiern geht, denken viele zunächst an Detektive, Piraten oder Prinzessinnen. Doch Clara hat eine besondere Vorliebe: Im Sommer hüpft sie gerne über Blumenwiesen und pflückt bunte Blumen. …
Digitale Helferlein
Die Organisation des WG-Putzplans, die effiziente Einteilung der Lernzeit oder das Auffrischen von Grundwissen – für nahezu jede Herausforderung im Studentenalltag existieren passende Apps für das Smartphone. Im Folgenden präsentieren wir einige davon. …
Aufteilung von Finanzen und Vermögen in der Ehe
Vor einer Heirat oder kurz danach fragen sich viele Paare, wie sie ihre Finanzen und ihr Vermögen in der Ehe aufteilen sollen. Jeder der beiden Partner hat das Recht, sein eigenes Geld zu …